Welche Hygiene- und Sicherheitsvorschriften werden eingehalten?
Wir nehmen die Empfehlung unseres Landes sehr ernst. Um Ihre und unsere Gesundheit zu schützen halten wir uns mit Bedacht und Vorsicht an die aktuell gültigen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Da jeder Mensch unterschiedlich und auf seine Weise mit dem Thema "Schutz vor Covid-19" umgeht, biete ich (Tanja Krapp) meinen Kunden natürlich auch die Möglichkeit des Telefon- oder Online-Coachings, sowie der telefonischen Beratung an. In Präsenzterminen steht der Schutz unserer Gesundheit an erster Stelle. Das Mitbringen und Tragen von Mund- und Nasenschutz zählt dabei selbstverständlich ebenso zu den gängigen Maßnahmen, wie auch das Einhalten des vorgegebenen Mindestabstands.
Was ist der Unterschied zwischen Training und Coaching?
Trainings haben spezielle Ziele, die im Normalfall im Vorfeld festgelegt werden. Diese Themen erweitern den "Handwerkskoffer" der Teilnehmer. Das Lernen und Trainieren bestimmter Fertigkeiten und Fähigkeiten steht dabei, ebenso wie ein Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe, im Mittelpunkt.
Im Coaching bestimmen Sie das Ziel. Der Coach trägt die Verantwortung für den Coachingprozess. Er unterstützt Sie bei Ihrer Zielerreichung. Durch ein Coaching werden Sie Ihre Ziele schneller und leichter erreichen.
Interessante Kurzgeschichte
Wie finde ich den richtigen Trainer für mich oder für mein Unternehmen?
In erster Linie sollte der erste Eindruck stimmen und Sie sollten Ihrem Gefühl vertrauen. Zusammen mit Kollegen vom BDVT hat Tanja Krapp einen Fragenkatalog entwickelt, der Unternehmern helfen soll, die richtige Trainerauswahl zu treffen.
Welche Vorraussetzungen benötige ich für ein Coaching?
Das Wichtigste ist, dass Sie für eine Veränderung bereit sind oder ein bestimmtes Ziel erreichen möchten.
Was sollte ich beachten, bevor ich ein Coaching beginne?
Die Grundvorraussetzung um erfolgreich einen Coachingprozess zu starten und abzuschließen ist, dass Sie Vertrauen zu Ihrem Coach haben.
Nur wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mit dem Coach vertrauensvoll und erfolgreich arbeiten können, führt das Coaching auch zu dem Ergebnis, dass Sie sich wünschen.
Eine gute Basis für Ihre Zusammenarbeit bietet Ihnen das Erstgespräch.
Welche Kosten kommen beim Coaching auf mich zu?
Das Erstgespräch bei TKV ist meist kostenlos!
Erst wenn Sie und der Coach sagen: "Ja - wir arbeiten im Coaching zusammen...", startet der gemeinsame Coachingprozess.
Das Netto-Honorar wird vor dem ersten Coaching festgelegt und beträgt bei TKV in der Regel zwischen 150,-- und 225,-- Euro pro Stunde. Eine Stunde beträgt bei TKV 60 Minuten. Es wird in fairen 15-Minuten-Einheiten abgerechnet.
Eine Stunde wingwave®-Coaching (das ist eine von vielen Coaching-Methoden) kostet zwischen 150,-- und 175,-- Euro (netto).
Informationen über diese spezielle Coachingmethode erhalten Sie hier.